Ronja von Wurmb-Seibel

Ich liebe unseren Landkreis – und ich glaube an eine neue Geschichte für ihn. Eine, in der Menschen zusammenhalten, ganz egal, was kommt. In der Politik wieder verbindet. Und Hoffnung macht.

Deshalb will ich Landrätin werden.

Mein Herz schlägt für einen Landkreis, in dem alle Menschen gut leben können. Unabhängig vom Geldbeutel, vom Alter und vom Wohnort. Ich trete ein für bezahlbaren Wohnraum, starke Kitas und Schulen. Für effizienten Klimaschutz und für eine Politik, die nah dran ist an den Menschen. Die zuhört und handelt. Mut, kluge Ideen, und der feste Wille, niemanden zurückzulassen – dafür stehe ich.

Als Mutter und Pflegemutter, als Unternehmerin, und als Kriegreporterin in Afghanistan weiß ich, was es heißt Verantwortung zu übernehmen und da zu sein, wenn es drauf ankommt. In Krisen arbeite ich ruhig, beharrlich, gelassen und klar. “Das geht nicht!” lasse ich so nicht stehen. Ich suche nach Lösungen – und finde sie.

Unser Landkreis ist für mich Heimat. Herkunft. Zuhause. Ich bin in Eichenau aufgewachsen und in Fürstenfeldbruck zur Schule gegangen. Nach Stationen in München, Hamburg und Kabul lebe ich mit meiner Familie in Moorenweis. 25 Jahre meines Lebens habe ich hier verbracht.

Als Landrätin werde ich da sein. In Sitzungen, in Gemeinden, in Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger, für Kinder und Jugendliche.

Was mir vor allem wichtig ist: Ich will nicht über Menschen sprechen, sondern mit ihnen. Gute Politik entsteht dann, wenn wir zuhören. Landwirt oder Pflegekraft, Schüler, Rentnerin oder Unternehmerin: Je mehr unterschiedliche Lebenserfahrungen wir kennen und ernst nehmen, desto besser werden unsere Entscheidungen.

Dafür will ich Räume schaffen.

Für alle, die wollen, dass sich etwas bewegt.

Für eine Zukunft, in der wir gerne leben.

Verwandte Artikel