
Ich liebe unseren Landkreis – und ich glaube an eine neue Geschichte für ihn. Eine, in der Menschen zusammenhalten, ganz egal, was kommt. In der Politik wieder verbindet. Und Hoffnung macht.
Deshalb will ich Landrätin werden.
Mein Herz schlägt für einen Landkreis, in dem alle Menschen gut leben können. Unabhängig vom Geldbeutel, vom Alter und vom Wohnort. Ich trete ein für bezahlbaren Wohnraum, starke Kitas und Schulen. Für effizienten Klimaschutz und für eine Politik, die nah dran ist an den Menschen. Die zuhört und handelt. Mut, kluge Ideen, und der feste Wille, niemanden zurückzulassen – dafür stehe ich.
Als Mutter und Pflegemutter, als Unternehmerin, und als Kriegreporterin in Afghanistan weiß ich, was es heißt Verantwortung zu übernehmen und da zu sein, wenn es drauf ankommt. In Krisen arbeite ich ruhig, beharrlich, gelassen und klar. “Das geht nicht!” lasse ich so nicht stehen. Ich suche nach Lösungen – und finde sie.
Unser Landkreis ist für mich Heimat. Herkunft. Zuhause. Ich bin in Eichenau aufgewachsen und in Fürstenfeldbruck zur Schule gegangen. Nach Stationen in München, Hamburg und Kabul lebe ich mit meiner Familie in Moorenweis. 25 Jahre meines Lebens habe ich hier verbracht.
Als Landrätin werde ich da sein. In Sitzungen, in Gemeinden, in Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger, für Kinder und Jugendliche.
Was mir vor allem wichtig ist: Ich will nicht über Menschen sprechen, sondern mit ihnen. Gute Politik entsteht dann, wenn wir zuhören. Landwirt oder Pflegekraft, Schüler, Rentnerin oder Unternehmerin: Je mehr unterschiedliche Lebenserfahrungen wir kennen und ernst nehmen, desto besser werden unsere Entscheidungen.
Dafür will ich Räume schaffen.
Für alle, die wollen, dass sich etwas bewegt.
Für eine Zukunft, in der wir gerne leben.
Verwandte Artikel
Aufstellung der Grünen Liste Alling
Für die Kommunalwahl im März 2026 stellen die Allinger Grünen am 24. November wieder eine Grüne Liste auf. Wir freuen uns sehr, wenn ihr mit auf die Liste geht, um die Wählerstimmen für die Grüne Liste zu vermehren! In Alling gibt es 16 Listenplätze. Die Anzahl der Stimmen für eine Liste entscheidet wie viele Kandidaten aus einer Liste in den Gemeinderat einziehen können. Bei der letzten Wahl konnten wir mit Anna und Max zwei Gemeinderäte stellen.
Wenn ihr Fragen habt oder euch austauschen wollt, geht gerne auf die Ansprechpartner Wolfgang Klarmann und Jürgen Klenk zu. Ihr erreicht uns unter wolfgang@gruene-alling.de oder juergen@gruene-alling.de.
Kommunalwahl von 2020
Die Grüne Liste Alling trat das erste Mal bei der Gemeinderatswahl an und hatte auf Anhieb zwei Sitze im Gemeinderat Alling erobert! Wir danken unseren Wählern sehr herzlich und bedanken uns für das uns entgegen gebrachte Vertrauen.
Die Grüne Liste Alling hatte 3.910 Stimmen erhalten, entsprechend 11,1%. Davon entfielen auf Max 586 Stimmen und auf Anna 583 Stimmen. Angelika lag mit 570 Stimmen nur ganz knapp dahinter.
Max Hennies: Ich möchte mich von ganzem Herzen bedanken für Ihre Stimmen und Ihr Vertrauen in mich. Ich hoffe, ich kann möglichst viele Themen, die wir in unserem Wahlkampf gefördert haben in unserem neuen Gemeinderat umsetzen. Ich freue mich auf eine konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit mit allen Fraktionen und wünsche den beiden Bürgermeisterkandidaten viel Erfolg in der Stichwahl.
Die weiteren Ergebnisse der Kandidaten waren:
Angelika Gladiator: 570 Stimmen
Ulrich Schimmel: 444 Stimmen
Wolfgang Klarmann: 292 Stimmen
Karolin Pförtsch: 250 Stimmen
Jürgen Klenk: 239 Stimmen
Melanie Plabst: 202 Stimmen
Jürgen Quint: 200 Stimmen
Hubert Utz: 199 Stimmen
Christian Geist: 198 Stimmen
Sascha Ackermann: 147 Stimmen
Das detaillierte Wahlergebnis können Sie auf der Allinger Website abrufen.